Die Cottbusverkehr GmbH ist kommunaler Dienstleister für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in der Stadt Cottbus und im Landkreis Spree-Neiße. Unsere betriebseigene Werkstatt unterhält den Fuhrpark und setzt die Fahrzeuge und Anlagen für den Linienverkehr instand. Wir bieten den Bürgern und Besuchern der Stadt Cottbus und der Region öffentliche Mobilität. Unsere Straßenbahnen und Busse verbessern städtisches Leben, erhöhen die Lebensqualität und leisten einen wesentlichen Beitrag zur Schonung der Umwelt.
Ausbildung zum/zur Elektroniker/-in für Geräte und Systeme
Beginn und Dauer:
1. September 2018 (Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre)
Das erwartet Sie:
- Sicherstellung des Daten- und Sprechfunkverkehrs zwischen den stationären Anlagen und den Fahrzeugen
- Einbau von Funkgeräten, Wartung und Organisation der Reparatur
- Sicherstellung des Funkverkehrs zu den ELA-Baugruppen an den Haltestellen sowie Organisation der Reparatur und Inspektion
- Montierung, Demontierung, Verdrahtung, Verbindung und Konfiguration von Komponenten konfigurieren
- Analysierung elektrischer Systeme sowie Prüfung der Funktionen
- Finden und Beseitigen von Fehlern
- Installation und Konfiguration von geräte- und systemspezifischer Software
- Beschaffung von Bauteilen sowie Betriebsmitteln
- Sicherstellung des betrieblichen Telefondienstes, einschließlich Telefax
- Begleitung von Baumaßnahmen von Telefon- und Datennetzen
- Durchführung von Kassenwechseln an den stationären und mobilen Fahrausweisautomaten sowie Wartung der Automaten
- Prüfung der Funktionsfähigkeiten der DFI-Anlagen
- Gewährleistung der Funktionsfähigkeit der Anlagen im Arbeits- und Werkstattbereichs
Theorie/Praxis:
- überbetriebliche Ausbildung in Cottbus, Senftenberg und Lauchhammer
- Berufsschule voraussichtlich in Elsterwerda
Das sollten Sie mitbringen:
- großes Maß an Eigenverantwortung und Leistungsbereitschaft bei individueller Aufgabenausführung
- abgeschlossener guter Hauptschulabschluss oder abgeschlossene allgemeine Hochschulreife
- Interesse für Elektronik sowie technisches Verständnis
- gute Kenntnisse in Mathematik und Physik
- Interesse an Technik, Datenverarbeitung und Informatik
- Handwerkliches Geschick und Sorgfalt beim Umgang mit Maschinen und Werkzeugen
- Leistungsbereitschaft, Zuverlässigkeit
- Freude an der Teamarbeit
- Erwerb der Fahrerlaubnis mit 18 Jahren
Die Vergütung erfolgt nach Tarifvertrag Nahverkehr Azubi Brandenburg.
Können wir Sie für diese Herausforderung begeistern? Dann bewerben Sie sich mit Ihren vollständigen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Zeugniskopien) via Bewerbungsformular, per Post oder E-Mail bis zum 15. Januar 2018!
Der Beitrag Werde Elektroniker/-in für Geräte und Systeme bei Cottbusverkehr in Cottbus erschien zuerst auf Planbar-Magazin.